Bei dir im Betrieb 1 Tag Ausbildung Bediener von Hallenkrane für Profis | Qualifizierung für Bediener nach DGUV 53 Kranschein
<p><meta charset="UTF-8" /></p> <h3>Schulung: Bediener von Hallenkrananlagen nach DGUV Vorschrift 53</h3> <p><strong>Machen Sie Ihre Mitarbeitenden fit fu00fcr den sicheren und vorschriftsgemu00e4u00dfen Umgang mit Hallenkrananlagen!</strong></p> <p>Unsere Schulung u201eBediener von Hallenkrananlagen nach DGUV Vorschrift 53u201c vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um Krananlagen sicher und professionell zu bedienen. Diese Schulung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern tru00e4gt auch dazu bei, Unfu00e4lle und Ausfallzeiten in Ihrem Betrieb zu vermeiden.</p> <h4><strong>Inhalte der Schulung</strong></h4> <ul> <li>Rechtliche Grundlagen und Anforderungen der DGUV Vorschrift 53</li> <li>Aufbau, Funktion und Wartung von Hallenkrananlagen</li> <li>Gefu00e4hrdungen und Sicherheitsmau00dfnahmen beim Kranbetrieb</li> <li>Praxis: Sicheres Anschlagen von Lasten und korrekter Kranbetrieb</li></ul> <h4><strong>Zielgruppe</strong></h4> <p>Die Schulung richtet sich an Personen, die gewerblich eine Hallenkrananlage bedienen mu00f6chten und bereits u00fcber grundlegende Erfahrung im Umgang mit Krananlagen verfu00fcgen.</p> <h4><strong>Voraussetzungen</strong></h4> <ul> <li>Sicherer Umgang mit Krananlagen</li> <li>Ku00f6rperliche und geistige Eignung</li></ul> <h4><strong>Ablauf und Dauer</strong></h4> <ul> <li><strong>Dauer:</strong> 1 Tag</li> <li><strong>Ort:</strong> Direkt in Ihrem Betrieb u2013 wir schulen vor Ort und passen die Inhalte individuell an Ihre Gegebenheiten an.</li> <li><strong>Fahrtkosten werden mit 0,30 Cent/km abgerechnet.</strong></li></ul>
TEILNEHMERBEDINUNG:
<p><meta charset="UTF-8" /></p> <ul> <li>Sicherer Umgang mit Krananlagen</li> <li>Ku00f6rperliche und geistige Eignung</li></ul>
TEILNEHMER:
<p><meta charset="UTF-8" />ku00f6rperlich fit</p>
AUSRÜSTUNG:
<p>Helm und PSA</p>
DAUER:
<p>1 Tag in Theorie Praxis fu00fcr Profis</p> <p>als Inhouse Schulung bei Ihnen</p>
LEISTUNG:
<p><meta charset="UTF-8" /></p> <p><meta charset="UTF-8" /></p> <h4><strong>Inhalte der Schulung</strong></h4> <ul> <li>Rechtliche Grundlagen und Anforderungen der DGUV Vorschrift 53</li> <li>Aufbau, Funktion und Wartung von Hallenkrananlagen</li> <li>Gefu00e4hrdungen und Sicherheitsmau00dfnahmen beim Kranbetrieb</li> <li>Praxis: Sicheres Anschlagen von Lasten und korrekter Kranbetrieb</li></ul> <p><strong>Fahrtkosten werden mit 0,30 Cent/km abgerechnet.</strong></p> <p> </p> <p><strong>Zertifizierung:</strong></p> <p>Sie erhalten ein Zertifikat und eine Bedienerausweis / Kranschein</p> <p><meta charset="UTF-8" /></p>
ganz klar. Dies ist in den berufsgenossenschaftlichen Regelwerken zb DGUV 309-008 / DGUV 52 geregelt. Wer ein Kran bedienen muss, muss
- mindestens 80 Jahre alt sein
- geistig und körperlich fit sein
- in dem Kran und Fahrzeug unterwiesen sein
- muss schriftlich beauftrag sein
- die Qualifizierung ( Kranschein ) nachweisen können
nur unter oben genannten Vorraussetzungen darf ein Mitarbeiter einen LKW Ladekran bedienen.
Ein vergehen kann mit Geldbuße oder Schließung des Betriebes geahndet werden
Der Bedienerausweis ist ein lebenslang gültig. Über die mindestens einmal jährliche Unterweisung wird das Wissen immer wieder aktualisiert und aufgefrischt.
Nein, er wird auch in Österreich, Schweiz, Belgien und in weiteren EU Ländern akzeptiert
Nach dem theoretischen Unterricht erfolgt eine Prüfung mit ca 30 Fragen. Hier kreuzen Sie ganz einfach die richtige Antwort an. Wir können auch eine mündliche Prüfung durchführen. Auf Wunsch halten wir auch die Prüfungsfragen in Ihrer Landessprache zur Verfügung.
In der praktischen Prüfung beurteilen wir Ihr Können