Bedienerausweis für Teleskopmaschine

Teleskopmaschinen-Schulung nach DGUV – in Wuppertal, NRW & deutschlandweit


Keine Terminabsagen – Schulung garantiert

Das Wichtigste zuerst: Bei uns fällt kein Kurs aus! Jeder Termin findet statt – auch wenn nur ein Teilnehmer gebucht hat. So kannst du sicher planen und deine Teleskopmaschinen-Ausbildung ohne Verzögerung abschließen. Wir sind flexibel – du auch?

Sicher & effizient arbeiten mit Teleskopmaschinen

Unsere Teleskopmaschinen-Schulung vermittelt dir und deinen Mitarbeitern das notwendige Wissen für den sicheren Betrieb von Telehandlern und Teleskopstaplern. Die Ausbildung erfolgt nach den Vorgaben der DGUV-Grundsätze und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Mit unserer langjährigen Praxiserfahrung bereiten wir dich optimal auf den Alltag im Betrieb und auf der Baustelle vor.

Was sind Teleskopmaschinen?

Teleskopmaschinen – auch Teleskopstapler oder Telehandler genannt – sind vielseitige Bau- und Transportmaschinen, die mit ihrem ausfahrbaren Arm schwere Lasten bewegen und in große Höhen heben können.

Zu den wichtigsten Varianten gehören:

  • Starre Teleskopmaschinen
  • Rotierende Teleskopmaschinen
  • Geländeteleskopmaschinen

Eingesetzt werden sie im Baustellenbetrieb, in der Industrie, Landwirtschaft, im Materialtransport und auf unebenem Gelände.

Inhalte der Teleskopmaschinen-Schulung

Unsere praxisnahe Ausbildung kombiniert rechtliche Grundlagen, Technik & Übungen direkt an der Maschine:

  • Sicherheitsvorschriften & DGUV-Vorgaben im Teleskopmaschinenbetrieb
  • Arbeitsschutz & persönliche Schutzausrüstung
  • Gerätekunde: Bauarten, Einsatzfälle & Grenzen
  • Bedienung & sicheres Aufstellen
  • Pflege, Wartung & Sichtkontrollen
  • Verhalten bei Störungen, Gefahren & Unfällen
  • Praktische Übungen für den Einsatz auf Baustellen & unebenem Gelände
  • Theorieprüfung & praktischer Einzeltest

Dein Abschluss – rechtssicher & anerkannt

Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du:

  • ein Zertifikat „Teleskopmaschinen-Bediener (m/w/d)“
  • den personenbezogenen Bedienerausweis für Teleskopmaschinen (lebenslang gültig & europaweit anerkannt)

Damit bist du offiziell befähigt, Teleskopstapler und Telehandler im privaten und gewerblichen Bereich einzusetzen.

Vorteile für Teilnehmer & Unternehmen

  • ✅ Rechtssicher nach DGUV & BetrSichV
  • ✅ Lebenslang gültiger Teleskopmaschinen-Ausweis
  • ✅ Höhere Sicherheit & weniger Maschinenausfälle
  • ✅ Mehr Effizienz im Arbeitsalltag
  • ✅ Höhere Berufschancen durch gefragte Zusatzqualifikation

Schulungen in NRW & deutschlandweit


Unsere Schulungen finden in Wuppertal (NRW, Ruhrgebiet, nahe Köln, Düsseldorf, Essen & Dortmund) statt – oder direkt inhouse in deinem Betrieb. Dank Online-Option für die Theorie und flexibler Termine, auch am Wochenende, sind wir bundesweit für dich da: von Berlin, Hamburg und Frankfurt bis München und Stuttgart.

Zielgruppe – für Profis & Einsteiger

Unsere Teleskopmaschinen-Schulung richtet sich sowohl an Teilnehmer, die bereits praktische Erfahrungen mit Teleskopstaplern gesammelt haben, als auch an Neulinge, die den sicheren Umgang von Grund auf erlernen möchten.

Hintergrund – warum die Schulung Pflicht ist

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet Arbeitgeber und Mitarbeiter, Unfälle sowie Personen- und Sachschäden beim Einsatz von Teleskopmaschinen zu vermeiden. Ergänzt wird dies durch die Vorgaben der DGUV. Unsere Ausbildung vermittelt dir alle erforderlichen Kenntnisse für den sicheren, rechtssicheren und effizienten Betrieb von Telehandlern und Teleskopstaplern.

Dein Nutzen – Vorteile auf einen Blick

  • Erwerb der Kenntnisse & Fähigkeiten zur sicheren Bedienung einer Teleskopmaschine
  • Praxisnahe Ausbildung durch erfahrene Trainer aus der Industrie
  • Erfüllung des DGUV Grundsatzes 308-009 „Qualifizierung und Beauftragung der Bediener von Teleskopstaplern“
  • Offizielles Zertifikat & Bedienerausweis (lebenslang gültig, europaweit anerkannt)

Rechtliche / normative Grundlagen

Unsere Schulung basiert auf den aktuellsten Vorgaben:

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • DGUV Vorschrift 1 (DGUV V1)
  • DGUV Grundsatz 308-009
  • DGUV Regel 100-500

Inhalte der Teleskopmaschinen-Schulung

Die Ausbildung kombiniert Theorie & Praxis für maximale Lernerfolge:

  • Rechtliche Grundlagen & Pflichten des Bedieners
  • Aufbau & Funktion von Teleskopstaplern
  • Umsturzgefahren & sichere Fahrbewegungen
  • Anfahren, Überfahren & Anschwenken
  • Sicherer Umgang mit Lasten
  • Anbau & Wechsel von Anbaugeräten
  • Arbeiten in der Nähe von Frei-/Fahrleitungen
  • Transport, Verladung & Fahrten im öffentlichen Straßenverkehr
  • Sicherung von Arbeitsstellen im Verkehrsraum
  • Prüfungen, Abnahmen & Prüfbücher
  • Wartungsarbeiten & Funktionsprüfungen
  • Unfallgeschehen & Sondereinsätze
  • Praktische Fahr- & Bedieneinheiten

Voraussetzungen für Teilnehmer

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Gesundheitliche Eignung
  • Technisches Verständnis
  • Vorkenntnisse von Vorteil, aber auch für Neulinge geeignet

Abschluss – Zertifikat & Ausweis

Nach bestandener Prüfung erhältst du:

  • ein Zertifikat „Teleskopmaschinen-Bediener (m/w/d)“
  • den personenbezogenen Teleskopmaschinen-Ausweis im Scheckkartenformat

Dieser Fahrausweis ist lebenslang gültig & europaweit anerkannt.

Lernform – flexibel & praxisnah

  • In unserer Baggerschule Wuppertal (NRW, Ruhrgebiet)
  • Inhouse direkt in deinem Betrieb – deutschlandweit
  • Online-Theorie mit Praxisübungen vor Ort

Vorteile für Unternehmen & Teilnehmer

  • ✅ Höhere Arbeitssicherheit & weniger Unfälle
  • ✅ Reduzierte Maschinenausfallzeiten
  • ✅ Rechtssichere Schulung nach ArbSchG, BetrSichV & DGUV
  • ✅ Mehr Effizienz & Produktivität im Betrieb
  • ✅ Stärkerer Arbeitsmarktvorteil durch gefragte Zusatzqualifikation