Inhouse-Schulung: Bediener LKW-Ladekran – 2-tägiger Anfängerkurs mit Zertifikat und Bedienerausweis
<p><b>Direkt in deinem Betrieb u2013 praxisorientiert, anerkannt und rechtssicher</b></p> <p>Unsere <b>Inhouse-Schulung fu00fcr LKW-Ladekrane</b> richtet sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeiter sicher und gesetzeskonform im Umgang mit LKW-Ladekranen schulen mu00f6chten. Der Kurs ist speziell fu00fcr Einsteiger konzipiert und vermittelt in zwei intensiven Tagen alle theoretischen und praktischen Kenntnisse, um LKW-Ladekrane sicher, effizient und nach den DGUV-Vorgaben zu bedienen.</p> <p> </p> <p><b>Zielgruppe</b></p> <p> </p> <ul> <li> <p>Beschu00e4ftigte aus dem Baugewerbe</p> </li> <li> <p>Mitarbeitende aus technischen und handwerklichen Berufen</p> </li> <li> <p>Personen, die ku00fcnftig mit LKW-Ladekranen arbeiten oder eine dokumentierte Unterweisung benu00f6tigen</p> </li></ul> <p> </p> <p><b>Hintergrund</b></p> <p>Der Umgang mit LKW-Ladekranen erfordert Fachwissen, Verantwortungsbewusstsein und Sicherheit. Schon kleine Bedienfehler ku00f6nnen zu schweren Unfu00e4llen und Sachschu00e4den fu00fchren. Das Arbeitsschutzgesetz sowie die DGUV-Vorschriften schreiben daher eine umfassende Schulung fu00fcr alle Bediener und Instandsetzungskru00e4fte vor. Unsere praxisnahe Ausbildung vermittelt das notwendige Wissen, um diese Maschinen sicher und gesetzeskonform zu bedienen.</p> <p> </p> <p><b>Nutzen</b></p> <p>Du erwirbst fundierte Kenntnisse zur sicheren Bedienung eines LKW-Ladekrans.</p> <p>Du erkennst Gefahrenpotenziale und lernst, Unfu00e4lle gezielt zu vermeiden.</p> <p>Du profitierst von praxisorientiertem Unterricht und wertvollem Erfahrungsaustausch.</p> <p>Du erfu00fcllst alle gesetzlichen Anforderungen gemu00e4u00df DGUV Vorschrift 52 und DGUV Grundsatz 309-003.</p> <p> </p> <p><b>Rechtliche / normative Grundlagen</b></p> <p>Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)</p> <p>Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)</p> <p>DGUV Vorschrift 1</p> <p>DGUV Vorschrift 52</p> <p>DGUV Grundsatz 309-003</p> <p> </p> <p><b>Dauer</b></p> <p>2 Tage u2013 insgesamt 20 Unterrichtseinheiten (u00e0 45 Minuten)</p> <p> </p> <p><b>Inhalte u2013 Theorie</b></p> <p> </p> <ul> <li> <p>Rechtliche Grundlagen und Vorschriften</p> </li> <li> <p>Unfallverhu00fctungs- und Bedienvorschriften</p> </li> <li> <p>Sicherheitsregeln, persu00f6nliche Schutzausru00fcstung</p> </li> <li> <p>Bauarten und Baugruppen von LKW-Ladekranen</p> </li> <li> <p>Sicherheitseinrichtungen und deren Funktionen</p> </li> <li> <p>Umgang mit Lasten, Arbeit mit Traglasttabellen</p> </li> <li> <p>Einweisung, Kommunikation und Handzeichengebung</p> </li> <li> <p>Aufbau, Abstu00fctzung und Unterbauung am Einsatzort</p> </li> <li> <p>Anforderungen an Pru00fcfung, Abnahme und Wartung</p> </li> <li> <p>Verhalten bei Stu00f6rungen und Notfu00e4llen</p> </li></ul> <p> </p> <p><b>Inhalte u2013 Praxis</b></p> <p> </p> <ul> <li> <p>Praktische u00dcbungen mit verschiedenen Kranmodellen</p> </li> <li> <p>Sicheres Anschlagen und Bewegen von Lasten</p> </li> <li> <p>Handhabung unterschiedlicher Anschlagmittel</p> </li> <li> <p>Kontrolle und Pflege der Geru00e4te</p> </li></ul> <p> </p> <p><b>Pru00fcfung (Theorie & Praxis)</b></p> <p>Nach Abschluss des Kurses erfolgt eine theoretische und praktische Pru00fcfung direkt vor Ort.</p> <p> </p> <p><b>Voraussetzungen</b></p> <p> </p> <ul> <li> <p>Mindestalter: 18 Jahre</p> </li> <li> <p>Gesundheitliche Eignung (besonders ru00e4umliches Sehen)</p> </li></ul> <p> </p> <p><b>Gu00fcltigkeit</b></p> <p>Der ausgestellte Bedienerausweis ist unbefristet gu00fcltig und deutschlandweit anerkannt.</p> <p> </p> <p><b>Kompetenz</b></p> <p>Unsere Schulungseinrichtung verfu00fcgt u00fcber langju00e4hrige Erfahrung in der Ausbildung von Kranfu00fchrern. Unsere Trainer sind praxiserfahrene Profis mit umfangreichem technischem Know-how. Durch praxisnahe u00dcbungen und lebendigen Unterricht sichern wir den Lernerfolg und die nachhaltige Anwendung im Arbeitsalltag.</p> <p> </p> <p><b>Abschluss</b></p> <p>Nach erfolgreicher Teilnahme erhu00e4ltst du ein <b>anerkanntes Zertifikat</b> sowie einen <b>personenbezogenen Bedienerausweis fu00fcr LKW-Ladekrane</b>.</p>
TEILNEHMERBEDINUNG:
<p><strong>Voraussetzungen</strong></p> <ul> <li>Mindestalter 18 Jahre</li> <li>gesundheitliche Eignung (besonders ru00e4umliches Sehen)</li></ul>
TEILNEHMER:
<p><strong>Zielgruppe</strong></p> <ul> <li>Beschu00e4ftigte aus dem Baugewerbe</li> <li>Beschu00e4ftigte aus Bau- oder Technikberufen</li> <li>Personen, die fu00fcr zuku00fcnftige Tu00e4tigkeiten eine dokumentierte Lkw-Ladekranunterweisung benu00f6tigen</li></ul>
AUSRÜSTUNG:
<ul> <li>Helm, Handschuhe und Arbeitsschuhe</li></ul>